Bei der Planung eines Wintergartens sollte man sich vorab überlegen, wofür man ihn nutzen möchte. Er kann zum Beispiel als Seitenanbau oder an der Ecke eines Hauses angebracht werden. Die Höhe spielt eine große Rolle, wobei man auch die Reinigung bei der Planung mit berücksichtigen sollte. Bei dem Dach eines Wintergartens kann man zum Beispiel wählen zwischen einem Walm-, Sattel- oder auch Pultdach.
Je nachdem wie die Sonne steht, gehört zu der Einrichtung auf jeden Fall eine Markise, um von oben sowie von den Seiten vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt zu sein.
mehr lesen
Unter dem Begriff Kälte versteht man, ein im direkten Vergleich zum Umfeld, niedrigeres Temperaturniveau. Diese spezielle Technik befasst sich also ausschließlich damit, verschiedene Objekte effektiv zu kühlen. Bei einem solchen Verfahren muss die vorhandene Wärmeenergie immer an der zu kühlenden Stelle abgeführt werden. Dieser Vorgang ist möglich, indem die Wärme zuerst am Verdampfer aufgenommen wird und anschließend am sogenannten Verflüssiger wieder abgegeben wird. Bei diesem Verfahren fallen dann mitunter sehr große Mengen an Abwärme an.
mehr lesen
Ein Gebäude wird sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich gebaut. Ihre Errichtung ist jeweils für eine lange Zeit geplant, jedoch nicht für die Ewigkeit. Das gilt auch für den Denkmalschutz. Wer ein Grundstück mit einem sanierungsreifen Haus erwirbt, steht vor einer Frage. Was ist billiger? Der Abbruch oder die Sanierung? Hat er sich für den Neubau entschieden, sucht er sich ein Bauunternehmen, das sich auf den Abriss von Gebäuden spezialisiert hat.
mehr lesen
Das Fenster ist das Tor zur Außenwelt. Es schenkt uns Licht und verbindet uns mit unserer Umgebung. Beim professionellen Fensterbau kommen moderne und innovative Technologien zum Einsatz. Wussten Sie, dass nur ca. 9 % der Gebäudeumhüllung auf Fensterflächen entfallen? In starkem Kontrast stehen hierbei die über 40 % des Wärme-Energieverlustes, der durch die Fensterkonstruktionen verursacht wird. Hier sind große Anforderungen an den modernen Fensterbau gestellt. Die Wahl des am besten geeigneten Systems für die individuellen Anforderungen ist fundamental für die absolute Wohlfühlgarantie.
mehr lesen
Eine Absauganlage ist eine Anlage, die durch Luftdruck die umgebende Luft von Gasen oder anderen störenden Partikeln wie Staub oder Viren entfernt. Solche Anlagen werden für sehr viele verschiedene Dinge verwendet, sie finden jedoch auch im Haushalt einen Gebrauch. Eine Abzugshaube ist genau eine solche Anlage. Diese entfernt den Rauch, der von den Pfannen oder Töpfen kommt, und saugt diesen ab. Doch auch in der Industrie werden diese verwendet. Dort sind diese jedoch meist größer und leistungsfähiger.
mehr lesen