Der moderne Fensterbau von heute

17 August 2021
 Kategorien: Generalunternehmer, Blog

Teilen  

Das Fenster ist das Tor zur Außenwelt. Es schenkt uns Licht und verbindet uns mit unserer Umgebung. Beim professionellen Fensterbau kommen moderne und innovative Technologien zum Einsatz. Wussten Sie, dass nur ca. 9 % der Gebäudeumhüllung auf Fensterflächen entfallen? In starkem Kontrast stehen hierbei die über 40 % des Wärme-Energieverlustes, der durch die Fensterkonstruktionen verursacht wird. Hier sind große Anforderungen an den modernen Fensterbau gestellt. Die Wahl des am besten geeigneten Systems für die individuellen Anforderungen ist fundamental für die absolute Wohlfühlgarantie.

Auch Sicherheit und Schutz vor Einbrechern wird großgeschrieben. In dem meisten Fällen aller Einbrüche verschaffen sich die Täter über die Fenster den Zugang zu den Wohnräumen. Neue Sicherheitsmodule machen es den Übeltätern um einiges schwerer und sorgen für einen entspannten Schlaf.
Bei der Auswahl der Materialien stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Immer beliebter werden im modernen Fensterbau leichte Kunststoffmaterialien. Sie bieten vielerlei Vorteile, sind leicht zu pflegen und nahezu wartungsfrei. Die durchschnittliche Haltbarkeit liegt bei fast 40 Jahren, so zusagen einem halben Leben. Neben einem sicheren Einbruchschutz liefern sie absolut herausragende Dämmwerte und effizienten Schallschutz. Die grüne Umweltbilanz wird perfekt berücksichtigt, da ein hohes Energiesparpotenzial gesichert wird. Auch der Entsorgungsprozess ist ökologisch durchaus wertvoll. Sie können leicht recycelt und wiederverwertet werden. Kunststoff Fenster sind relativ preisgünstig in der Anschaffung und über einen langen Zeitraum wertbeständig.

Neben den zahlreichen funktionellen Vorteilen ist jedoch auch das ästhetische Erscheinungsbild ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung. Moderne Fenster spiegeln die Seele des Hauses sowie den eigenen Stil wider. Es können besondere Akzente gesetzt werden und Farbnuancen eingebaut werden. Ob Landhausstil, mediterrane Architektur oder auch futuristische klare Strukturen, die richtigen Fenster runden das äußere Erscheinungsbild harmonisch ab. Die angebotenen Farbtöne sind in einer beinah grenzenlosen Vielfalt erhältlich. So gibt es formschöne Rahmen von klassischem Schwanenweiß bis hin zu zahlreichen extravaganten Ausführungen wie Peppypink oder Lapisblue. Innovative Fensterfolierungen schützen die Farben und erhalten sie über viele Jahre. Einer Überhitzung wird entscheidend vorgebeugt und die Fensterrahmen bleiben lange in Form.

Der Werkstoff Holz kommt niemals aus der Mode. Sie sind zwar wartungsintensiver und benötigen mehr Pflege, aber kein anderes Material verfügt über den gleichen ursprünglichen und natürlichen Charakter. Als natürlich nachwachsender Rohstoff erfüllt er sämtliche Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Das ökologische Gleichgewicht wird hierbei perfekt berücksichtigt. Holz verfügt über eine niedrige Wärmeleitung und somit eine perfekte Temperaturdämmung. Es ist statisch äußerst belastbar, quillt jedoch auch bei extremen Feuchtigkeitseinwirkungen. Allerdings kann dem durch den Einsatz moderner Lacke extrem entgegengewirkt werden. Der Fensterbau liefert eine Vielzahl an wunderbaren Möglichkeiten und sorgt für ein lichtdurchflutetes und gemütliches Zuhause.

Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von Spickmann & Sohn GmbH, nachgelesen werden.