Warum sollte man Absauganlagen kaufen?

2 August 2021
 Kategorien: Generalunternehmer, Blog

Teilen  

Eine Absauganlage ist eine Anlage, die durch Luftdruck die umgebende Luft von Gasen oder anderen störenden Partikeln wie Staub oder Viren entfernt. Solche Anlagen werden für sehr viele verschiedene Dinge verwendet, sie finden jedoch auch im Haushalt einen Gebrauch. Eine Abzugshaube ist genau eine solche Anlage. Diese entfernt den Rauch, der von den Pfannen oder Töpfen kommt, und saugt diesen ab. Doch auch in der Industrie werden diese verwendet. Dort sind diese jedoch meist größer und leistungsfähiger. In Laboratorien zum Beispiel werden diese verwendet, um die Luft nach Experimenten klar zu halten. Im Metallbau und im Holzbau werden sie verwendet, um die Späne und den Staub, der bei der Bearbeitung dieser beiden Materialien entsteht, zu entfernen, damit man ohne Probleme weiterarbeiten kann. In diesem Blogartikel werden Absauganlagen genauer erklärt und geschildert, warum man Absauganlagen kaufen sollte.

Wie bereits im ersten Absatz erwähnt, werden durch Luftdruck der Staub oder die Gase entfernt. Ein Ventilator oder ein Gebläse im Inneren der Anlage erzeugt einen Luftstrom, der zu einem Unterdruck führt und somit die Luft von außen ins Innere saugt. Da durch den Unterdruck jedoch nicht nur die störenden Partikel, sondern auch saubere Luft abgesaugt wird, werden verschiedene Maßnahmen getroffen, um nur die verschmutzte Luft und die sich dort drinnen befindenden störenden Partikel zu erfassen. Bei einer Abzugshaube im Haushalt gibt es beispielsweise Klappen, mit denen man die Luftzufuhr kontrollieren kann. In der Industrie und gerade beim Metallbau und beim Holzbau gibt es speziell angefertigte Tische oder Schläuche, die genau über oder unter der Arbeitsstelle platziert werden, sodass nur die verschmutzte Luft rund um die Arbeitsstelle entfernt wird und keine saubere Luft im Rest der Halle.

Nachdem nun die Luft abgesaugt wurde, wird die Luft gereinigt und gefiltert, damit sie hinterher wieder in den Raum abgegeben werden kann. Der erste Schritt der Filterung ist eine sogenannte Vorabscheidekammer. Dort werden die gröbsten Partikel herausgefiltert, jedoch keine Viren oder Gase. Hier geht es nur um den groben Dreck wie zum Beispiel Staub oder Späne. Diese werden mithilfe eines Filters gefiltert, welcher mit Luftdruck gereinigt werden kann. Der zweite Filter ist ein Schwebstofffilter, welcher den Feinstaub filtert, diese müssen regelmäßig getauscht werden und können nicht gereinigt werden. Ein weiterer Filter ist der Kohlefilter. Dieser Filter sorgt dafür, dass die Gase gefiltert und neutralisiert werden. Auch dieser Filter muss ausgetauscht werden, er kann nicht gereinigt werden. Der letzte Filter ist ein Aktivkohlefilter. Dieser gilt der Entlastung der Luft und ist optional, er wird jedoch häufig in Krankenhäusern, Laboratorien, Gastronomie und in anderen Etablissements verwendet, bei denen der Geruch eine Rolle spielt.
Nachdem die Absauganlage die Luft gefiltert hat, wird diese entweder direkt zurück in die Räumlichkeiten oder über einen Umweg nach draußen geleitet, dies hängt von den räumlichen Gegebenheiten ab.

Wenn Sie einen Betrieb besitzen, bei dem es wichtig ist, dass die Luft rein ist, nicht nur um ihretwillen, sondern auch für die Gesundheit und das Wohlempfinden der Mitarbeiter und der Kunden, sollten Sie Absauganlagen kaufen. Doch auch für zu Hause lohnt es sich, Absauganlagen zu kaufen, egal ob es für die Küche oder für das heimische Arbeiten ist, eine Absauganlage zu besitzen lohnt sich auf jeden Fall.

Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von Schnelle GmbH, nachgelesen werden.