Für die Qualifizierung von Reinraum gelten besondere Vorschriften
TeilenIn verschiedenen Arbeitsbereichen werden sogenannte Reinräume benötigt. Diese unterscheiden sich in ihrer Art. Auch die Intensität der Reinheit wird immer dem Einsatzbereich angepasst. Es existieren unterschiedliche Arten, wie ein solcher Reinraum errichtet werden kann. Er kann fest aufgebaut werden. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit, ein Zelt zu montieren, mit dem die Qualifizierung von einem Reinraum erreicht werden kann. So können auch temporäre Reinräume errichtet werden.
In der Medizin- und der Pharmaindustrie werden regelmäßig Reinräume benötigt. Die verarbeiteten Materialien dürfen in keiner Weise mit äußeren Substanzen in Kontakt kommen. Bei der Erstellung von Medikamenten und der Überprüfung von Beweisen könnte eine solche Verunreinigung zum Verlust des speziellen Produkts führen. Entsprechend muss die Qualifizierung von Reinraum besonders hohen Ansprüchen unterliegen. Die gesamte Luft sollte kontinuierlich gefiltert werden. Die Oberflächen dürfen keine Ablagerungen aufnehmen. Die Kleidung der aktiven Personen wird durch spezielle Schutzanzüge verdeckt. In besonderen Fällen wird mit Atemschutz gearbeitet. So kommen die Menschen durch das Einatmen nicht mit gefährdenden Stoffen in Kontakt. Beim Ausatmen gelangt die Luft nur gereinigt zurück in den Raum. Muss dieser Anspruch nicht erfüllt werden, existiert zumeist eine Klimaanlage, die die Raumluft kontinuierlich säubert.
Ein technischer Reinraum wird speziell für seinen Einsatzbereich geplant. Auf diese Weise erhält er dann später die entsprechende Qualifizierung von Reinraum, die für diesen Einsatz benötigt wird. Sämtliche Oberflächen und Geräte müssen diesen Vorgaben ebenfalls entsprechen. Arbeitsbereiche dürfen dann zum Teil nur durch spezielle Schleusen betreten werden. Dort werden sämtliche Oberflächen zusätzlich gereinigt und desinfiziert. Beim Verlassen des Raums geschieht das Gleiche. Damit soll verhindert werden, dass Elemente in den Reinraum gelangen. Gefährdende Produkte dürfen aber auch nicht in den ungeschützten Bereich kommen. Diese Schleusen unterliegen speziellen Vorschriften. Alle Zonen in einem Reinraum sollten immer wartungsarm sein. Nur so lässt sich verhindern, dass zusätzliche Personen den Bereich betreten müssen.
Plötzliche Gefahrensituationen können dazu führen, dass ein Reinraumzelt aufgestellt werden muss. Diese Elemente sind mobil. Sie nehmen nicht so viel Raum in Anspruch. Sowohl im medizinischen als auch im technischen Bereich stellen sie eine gute Übergangslösung dar. Innerhalb kurzer Zeit kann mit einem Reinraumzelt innerhalb eines Gebäudes ein besonderer Schutzraum errichtet werden. In diesem werden dann höhere Qualifizierungen eingehalten, die im übrigen Bereich nicht notwendig waren. Innerhalb kürzester Zeit können Erreger isoliert werden. Im Krankenhaus kann so eine zusätzliche Barriere zwischen gesunden und ansteckenden Personen errichtet werden.
Die Qualifizierung von Reinraum ist also kein einheitlicher Begriff. Sie wird immer dem speziellen Anwendungsbereich entsprechend erteilt. Es existieren verschiedene Arten, wie diese Reinheit umgesetzt wird. Die Firmen, die solche Reinräume herstellen, müssen sich deswegen immer dem einzelnen Arbeitsbereich anpassen können. Nur so ist es möglich, den Handlungsbereich sicher zu gestalten.