Wozu einen Containerdienst beauftragen?

12 April 2021
 Kategorien: Generalunternehmer, Blog

Teilen  

Es gibt auf der Welt jeden Tag unzählige Tonnen an Müll und Abfall. Einiges davon kann man noch nutzen oder wiederverwerten, anderes muss einfach fachgerecht entsorgt werden. Über den Hausmüll kann man vieles davon entsorgen, was täglich anfällt. In den meisten Regionen kann man zudem noch Sperrmüll bestellen oder diesen zu regelmäßigen Terminen wahrnehmen.

Aber nicht immer ist das ausreichend. Wenn man mal daran denkt ein ganzes Haus zu sanieren oder vielleicht auch nur ein paar Räume, so kann sehr viel Bauschutt und anderer Müll anfallen. Diese Ausmaße gehören weder in den Sperrmüll, noch in die normale Mülltonne. Hier bietet es sich an einen Containerdienst in Anspruch zu nehmen?


Was ist das für ein Service?

Grundlegend ist ein Containerdienst dann sinnvoll, wenn große Mengen an Material transportiert werden sollen. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um Abfall oder noch gebräuchliche Gegenstände handelt. Die meiste Anwendung findet der Service aber tatsächlich auf Baustellen. Dabei sorgt der Anbieter dafür, dass eine entsprechende Menge und Größe von Containern bereitgestellt wird, in denen man das Material lagern kann. Bei Abfall wird dieses Material einfach in den Container geworfen. Der Kunde zahlt dann in der Regel für die Lieferung und Abholung, sowie für die Entsorgung des Abfalls. Normalerweise ist dies ein Festpreis und erhöht sich nur, falls mehr Container benötigt werden oder zusätzliche Leerungen notwendig sind.


Wie kann ich den Service nutzen?

Einen Containerdienst kann im Prinzip jeder Mensch in Anspruch nehmen. Wichtig ist nur, dass man klar deklariert, wofür man einen Container benötigt. Nicht alles darf in so einem Container entsorgt werden. Dies hängt von den Richtlinien des Anbieters ab. Man sollte zudem sicherstellen, dass für die entsprechende Größe des Containers auch genügend Stellplatz in der Nähe des Einsatzortes vorhanden ist.

Ist das alles abgeklärt und der Vertrag geschlossen, so wird der Container angeliefert und man kann mit dem Befüllen beginnen. Bei der Beratung über die notwendige Größe kann eine Recherche im Internet oder ein Nachfragen beim Anbieter hilfreich sein. Vor allem, wenn man ein ganzes Haus saniert oder entkernt, so kann viel Bauschutt anfallen.

Auch der zeitliche Rahmen ist entscheidend. Benötige ich den Container nur ein oder zwei Tage oder gleich ein paar Wochen oder Monate? Ist eine Verlängerung unkompliziert oder führt diese zu sehr viel mehr Aufwand und Kosten? Dies sollte man alles vorher abklären und sich den Vertrag genau durchlesen. Auch Bewertungen von anderen Nutzern dieses Services sind immer hilfreich und können vor bösen Überraschungen schützen. Allgemein ist ein Containerdienst aber in vielen Fällen nützlich und sinnvoll.