Über die Vorteile von Inliner-Sanierungen
TeilenAus verschiedenen Gründen kann eine schlechte Bettung von Rohrleitungen dazu führen, dass diese beschädigt werden. Das Problem hierbei ist, dass Risse im Kanal meist zwangsläufig dazu führen, dass Wasser entweder nicht weitergeleitet wird oder nicht abgeleitet werden kann. Letzteres scheint kontraintuitiv, ist aber schnell erklärt. Bilden sich Risse im Kanal, kann das umliegende Erdreich in das Rohr gelangen. Zudem können Bäume und andere Pflanzen in die Rohrleitung einwurzeln. Wenn eine Reinigung der Abflussleitungen keinen Erfolg hat oder Wasser bei Regenfällen zurück in das Haus gedrückt wird, kann eine Kanalreinigung angezeigt sein. Dabei kann auf verschiedene Verfahren zurückgegriffen werden. In vielen Fällen bieten sich sogenannte „Inliner-Sanierungen“ an.
Wie funktionieren Inliner-Sanierungen?
Gerade wenn sich Rohrbeschädigungen auf mehr als 250 Metern zeigen, ist eine „Longliner“ oder auch „Inliner“ Rohrsanierung angezeigt. Ein Blick auf dessen Funktionsweise zeigt warum. Nach einer ausführlichen Begutachtung der Schäden via Endoskop-Kamera wird ein Gewebeschlauch auf Rohrlänge geschnitten und mit einem durch UV-Licht aushärtendem Harz präpariert. Dies geschieht in einer speziellen Dunkelkammer, um den Klebstoff bis zur Verwendung flüssig zu halten. Anschließend wird der Schlauch (Inliner) in den Kanal eingeführt und an beiden Enden verschlossen. Wie eine Luftmatratze wird der Inliner nun aufgeblasen, bis er eng anliegt. Mittels einer speziellen UV-Lampe kann das Klebharz nun ausgehärtet werden. Anschließend kann der Kanal sofort wieder in Betrieb genommen werden.
Welche Vorteile ergeben sich aus dieser Sanierungsmethode heraus?
Einer der größten Vorteile besteht darin, dass keinerlei Erdarbeiten erforderlich sind. Diese Tatsache ist nicht bloß aufgrund der immensen Kostenersparnis positiv zu bewerten. Dadurch, dass kein Erdaushub erfolgt, müssen keine Straßen gesperrt und kein Asphalt aufgerissen werden. Als schonende, besonders schonende Sanierungsmethode werden zudem die Nachbarn wenig belästigt. Darüber hinaus können auch großflächige Schäden, die sich über mehrere Hundert Meter ziehen, in einem Durchgang repariert werden. Der Inliner-Schlauch an sich wird dabei flexible an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Je nachdem, welches Schadensbild sich zeigt und welche Belastungssituationen erwartet werden, wird über eine entsprechende Wandstärke und Zusammensetzung des Harzes entschieden. Sorgen, dass sich durch Inliner-Sanierungen der Kanalquerschnitt stark verkleinert, muss sich zum Glück aber niemand machen. Lediglich 2-3 % werden durch die Reparatur eingebüßt – eine wesentlich bessere Alternative zu Infiltrationen. Da der Schlauch auf Dauer resistent gegenüber Einwurzlungen ist, kann auch die Haltbarkeit als gut zu betrachten.
Fazit
Fachbetriebe für Kanalsanierungen wie dieL W Abwassertechnik e.K., die Inliner-Kanalsanierungen durchführen, können dafür sorgen, dass Wasser schnell wieder abfließt. Da die Reparatur des Rohrs ohne Erdarbeiten erledigt werden kann, sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Sollten Sie also Probleme mit Ihrem Zuleitungs- und Ableitungskanal vermuten, sollten Sie keine Zeit verschwenden. Nach einer Video-Diagnostik kann der Schaden in der Regel schnell und sicher behoben werden.